Beschreibung mehr zeigenweniger zeigen
Stammdaten
Was sind die wichtigsten Allgäuer Werte, die in Ihrem Unternehmen gelebt werden?
Kommunikation untereinander
Regionalität
soziales Engagement
Nachhaltigkeit
Wie stellen Sie sicher, dass die Werte umgesetzt werden?
Aufbau und Pflege von Netzwerken in der Region
Verwendung von regionalen Rohstoffen und Lieferanten aus der Region.
Unterstützung der örtlichen Vereine und Einrichtungen im sozialen Bereich
Verwendung eines nachwachsenden Rohstoffes der aus nachhaltigem Anbau erzeugt wird.
Die Allgäu GmbH hat sich zusammen mit Ihren Partnern das Ziel gesetzt, bis 2050 eine CO2-Einsparung von 95% zu erreichen. Was ist Ihr Beitrag zur Erreichung dieses Ziels?
Durch die Verwendung des natürlichen Rohstoffes "Holz" als C02 -Speicher.
Meine/ Unsere Motivation, Teil des Netzwerks der Marke Allgäu zu sein:
Ein engeres Zusammenwachsen aller Beteiligter und der Austausch von Informationen untereinander.
Energiemanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Energiemanagement in 2-3 Sätzen:
Erklärtes Ziel ist es den Energiebezug oder die Erzeugung von Energie aus nachhaltigen Quellen zu bestreiten.
Ressourcenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Ressourcenmanagement in 2-3 Sätzen:
Bezug der Rohstoffe durch Lieferanten aus Region im Umfeld von ca. 60.--km. Wir fordern einen Nachweis zur Zertifizierung im Bereich
Nachhaltigkeit (FSC/PFSC) von unseren Rohstofflieferanten.
Emissionen
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Emissionen in 2-3 Sätzen:
Kurze Transport- und Lieferketten
Lieferanten
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Lieferanten/ Dienstleister in 2-3 Sätzen:
Wir versuchen auch von allen unseren Lieferanten und Dienstleistern eine CoC- Selbsterklärung zu erhalten
Kundenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Kundenmanagement in 2-3 Sätzen:
persönlicher Kundenkontakt, Rebriefings nach abgeschlossenen Aktionen.
Mitarbeitermotivation
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Mitarbeitermotivation in 2-3 Sätzen:
Persönlich Mitarbeitergespräche, Schaffung von Freiräumen in der tägliche Arbeitsgestaltung, Unterstützung durch den Betrieb im persönlichen und familiären Umfeld falls notwendig.
Gesellschaftliche Verantwortung
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen gesellschaftlicher Verantwortung in Ihrem Unternehmen vorzustellen (ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen):
Unterstützung beim Umbau des ehemaligen Gasthofes in ein Dorfgemeinschaftshaus.
Soziales Engagement
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen nachhaltigen Engagements in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Sponsoring bei Renovierung und Umbau des Dorfgemeinschaftshauses in Bad Grönenbach/Zell. Mitgliedschaft im Förderverein Dorfge-
meinschaftshaus Zell e.V. (ehrenamtliche Tätigkeit in der Vorstandschaft)
Beteiligung und Partizipation
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen von Beteiligungsprozessen in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
aktive Beteiligung der Mitarbeiter bei innerbetrieblichen Verbesserungsvorschlägen .
Lebenslanges Lernen
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen des lebenslangen Lernens in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
dazu haben wir kein Projekt laufen