Aktuelle Markenpartner

Euroglas Verpackungsgesellschaft m.b.H.

Euroglas Verpackungsgesellschaft m.b.H.

Beschreibung mehr zeigenweniger zeigen

Stammdaten
Bitte beschreiben Sie Ihr Unternehmen/Ihren Betrieb und die Tätigkeit Ihres Unternehmens/Betriebs.
EUROGLAS – ein Familienunternehmen mit Profil

Seit mehr als 26 Jahren stehen wir von EUROGLAS unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite.

Seit 1992 ist unser Familienunternehmen mit Sitz im Allgäu ein kompetenter Partner für Glasverpackungen. Zu unseren Stärken zählt sowohl die Herstellung von Standardverpackungen als auch die Anfertigung individueller Glasflaschen und Verpackungsgläser auf Kundenwunsch.

Um jedem Kunden neben Qualität und Zuverlässigkeit auch beste Konditionen bieten zu können, wurden von Beginn an intensive Kontakte zu nahezu allen Glasherstellern in Europa aufgebaut und zu jeder Zeit eine schmale, effiziente Unternehmensstruktur beibehalten.

Durch das schlüssige Konzept und das Vertrauen der Kunden konnten schon sehr bald Einkaufsmengen effizient gebündelt und damit interessante Preisvorteile für große wie kleine Kunden erreicht werden. Weitere entscheidende Faktoren für den Erfolg von Euroglas sind die guten persönlichen Kontakte zu Partnern sowie das umfangreiche Servicepaket.

Im Jahr 2010 haben Christoph und Johannes Jäckle das von ihrem Vater gegründete Unternehmen übernommen. Die über die Jahre gewachsenen Strukturen zu den Glasherstellern in Europa sowie der enorme Erfahrungsschatz des Unternehmens blieben ebenso erhalten, wie die erfolgreiche Firmenphilosophie der letzten zwei Jahrzehnte: Persönlicher Kontakt, kompetente Beratung, optimierter Service, konstant günstige Konditionen.

Wir sind sicher: „Kleider machen Leute, Verpackungen Produkte“. So sehen wir unseren Auftrag darin, Produkte formschön und funktional zu ummanteln, gewohnte Wege auch einmal zu verlassen & über den Tellerrand hinaus zu blicken und der Kreativität der Verpackungsmöglichkeiten mit Offenheit zu begegnen, denn:

„Verpackung verkauft“, das wussten bereits unsere Großeltern. Welche enorme Bedeutung die perfekte Verpackung für ein Produkt, seine Positionierung am Markt und damit seinen Absatz hat, ist uns sehr wohl bewusst!

Was sind die wichtigsten Allgäuer Werte, die in Ihrem Unternehmen gelebt werden?
Ökonomie
Ökologie
Soziales
Nachhaltigkeit

Wie stellen Sie sicher, dass die Werte umgesetzt werden?
Unser Unternehmen sitzt mitten im Allgäu, im schönen Mauerstetten bei Kaufbeuren. Als regionaler Arbeitgeber bieten wir dank unseres stetigen Wachstums immer wieder neue Arbeitsplätze und stärken so die Region. Als Familienunternehmen möchten wir uns auch gesellschaftlich engagieren und haben es uns zur Aufgabe gemacht, aktiv regionale Sozial- und Jugendprojekte zu unterstützen – z.B. "Kartei der Not", ESVK Nachwuchs und Muay Thai Sugrib Gym. Kürzlich wurde der Bau eines Mehrparteien- Bürogebäudes beschlossen, der nebst dem eigenen Unternehmen, Platz für Jungunternehmer und Start-Ups bieten soll. Das Raumkonzept sieht eine Nutzung ab 25 m² Mietfläche, sowie von Gemeinschaftsräumen wir Besprechungsraum, Dachterrasse und Essbereich vor.

Wir achten bei unserer alltäglichen Arbeit stets darauf, Ressourcen zu schonen. Wir planen gerade unseren Neubau, der ganz nach dem Motto „House of Energy“ umgesetzt werden soll. Eigene Stromversorgung mit PV zum Betrieb der Geräte, einer Wärmepumpe sowie der Hauseigenen Stromtanktstelle für unsere Mieter sind fest eingeplant.
Herkunft von Rohstoffen und Materialien
Wir achten bei der Auswahl unserer Lieferanten sowie bei Neuentwicklungen steht’s auch auf die Aspekte der Ökologie. So haben wir haben zuletzt zusammen mit einem unserer wichtigsten und größten Lieferanten Fa. Wiegand Glas aus dem fränkischen Wald, die umweltschonende „kleine Halbe“ entwickelt. Diese wurde Anfang Juni mit dem Mehrweg-Innovationspreis 2018 der Deutschen Umwelthilfe ausgezeichnet. Die Flasche ist Qualität zu 100 % Made in Bayern und zu 100 % eine allgäuer Erfindung der Euroglas.

Die Mitarbeiter-, Kunden- und Lieferantenzufriedenheit stehen bei uns an oberster Stelle. Wir verstehen diese drei Gruppen als rechtmäßige Anspruchsteller an das Unternehmen und unsere Pflicht ist es, den Anforderungen dieser drei Gruppen in ausgewogenem Verhältnis gerecht zu werden. Unser Ziel ist es „Fans“ zu gewinnen.

Die Allgäu GmbH hat sich zusammen mit Ihren Partnern das Ziel gesetzt, bis 2050 eine CO2-Einsparung von 95% zu erreichen. Was ist Ihr Beitrag zur Erreichung dieses Ziels?
Wir wollen unser Unternehmen zu 100 % klimaneutral gestalten.

Meine/ Unsere Motivation, Teil des Netzwerks der Marke Allgäu zu sein:
Wir wollen die Besten in dem sein, was wir tun, die Erwartungen der Kunden übertreffen und neue Maßstäbe setzen. Unser Job fängt da an, wo andere aufgeben. Wir wollen neue Wege erkunden die Probleme der Kunden zu lösen.
Unsere Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter sind unsere Fans. Darauf sind wir stolz! Daher möchten wir unsere Region weiter stärken und als „Markenbotschafter“ für die Marke Allgäu auftreten.

Energiemanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Energiemanagement in 2-3 Sätzen:
Bestandsaufnahme, Planungsschritte, Leben mit dem Energiemanagement, Überprüfungen und Messungen, Strategische Bewertung

Ressourcenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen aus dem Bereich Ressourcenmanagement in 2-3 Sätzen:
Wir achten sehr darauf, dass wir nachhaltig mit allen Rohstoffen umgehen bzw. diese nicht unnötig verbrauchen, um unsere Ressourcen zu schonen.

Emissionen
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Emissionen in 2-3 Sätzen:
Verwendung emissionsarmer Stoffe und Produkte, Einsatz emissionsarmer Anlagen und Produktionsverfahren, Einbau von Abgasreinigungseinrichtungen

Lieferanten
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Bereich Lieferanten/ Dienstleister in 2-3 Sätzen:
Lieferantenauswahl, Risikobewertung, Vertragsverhandlungen, Aufnahme der Geschäftsbeziehung, Leistungsmanagement, Überwachung und Risikominimierung

Kundenmanagement
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Kundenmanagement in 2-3 Sätzen:
Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kunden analysieren, Stärken und Schwächen aus Kundensicht herausfinden, Motivation des Kunden filtern

Mitarbeitermotivation
Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen für den Themenblock Mitarbeitermotivation in 2-3 Sätzen:
Zusammengefasst geht es darum, das Verhalten seines Mitarbeiters dahingehend positiv zu beeinflussen, dass der wiederum langfristig sein Verhalten zum Wohle der Arbeit ausrichtet.

Gesellschaftliche Verantwortung
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen gesellschaftlicher Verantwortung in Ihrem Unternehmen vorzustellen (ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen):
Als Familienunternehmen wissen wir wie wichtig es ist den Nachwuchs zu fördern - und setzen uns daher gezielt für die Nachwuchsförderung in der Region ein.

So haben wir uns dafür entschieden die Eishockeymannschaft der Kleinschüler des ESV Kaufbeuren zu unterstützen. Es hat sich gelohnt Die Mannschaft konnte neben dem bayerischen auch den deutschen Meistertitel erringen.

Soziales Engagement
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen nachhaltigen Engagements in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Als Familienunternehmen möchten wir uns gesellschaftlich engagieren und haben es uns zur Aufgabe gemacht, aktiv regionale Sozial- und Jugendprojekte zu unterstützen.

Wir mit einer Spende für die "Kartei der Not" dazu beigetragen, sozial benachteiligten Personen ein schönes Weihnachtsfest zu "bescheren" (nähere Informationen zur Organisation finden Sie auf www.kartei-der-not.de)!

Dieses Jahr möchten wir uns an einem ganz besonderen Jugendprojekt beteiligen: "die Überquerung der Alpen" - mit dem Mountainbike. 12 sportbegeisterte Jugendliche des Jakob-Brucker-Gymnasiums Kaufbeuren werden am sogenannten "Spenden-Alpencross" teilnehmen - und in 7 Tagen rund 400km von Füssen im Allgäu nach Riva del Garda / Italien fahren. Die engagierten Schüler haben dieses Projekt zum Spendenmarathon erklärt - und sammeln für ein soziales Hilfsprojekt des Vereins "Humedica" in Kaufbeuren. Konkret soll der Neubau eines Fussballplatzes für gesellschaftlich benachteiligte Kinder und Jugendliche in Brasilien errichtet werden - zur Förderung des Sports und Unterstützung der Jugend vor Ort.

Wir möchten diese Sportlichkeit, das Organisationstalent sowie den Sozialgeist der Jugendlichen unterstützen und tragen mit aktivem Sponsoring zum Erfolg der beiden Vorhaben bei.

Beteiligung und Partizipation
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen von Beteiligungsprozessen in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Den Mitarbeiter/-innen wird die Chance gegeben, durch Auslebung z.B. des Qualitätsmanagement, aktiv im und am Unternehmen Verbesserungen anzusteuren. Jeder hat hierzu die freie Möglichkeit und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag der Unternehmenskultur.

Lebenslanges Lernen
Nutzen Sie die Gelegenheit, in kurzen Ausführungen eine bestimmte Aktivität bzw. ein bestimmtes Projekt im Rahmen des lebenslangen Lernens in Ihrer Organisation vorzustellen und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen:
Jeden Montagmorgen findet ein kurzes Stand-up Meeting mit allen Mitarbeitern inkl. der Geschäftsführung statt. Hier hat jeder die Möglichkeit, gute oder schlechte News oder Erfahrungen der letzte Woche zu kommunizieren. Neue Ideenvorschläge oder Kritik finden hier ebenfalls Zeit.