Alles rund ums Thema Allgäuer Baukultur

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Allgäu-Tag 2015 ein!

Urig, traditionsverbunden und fortschrittlich - so ist das Allgäu. Und das spiegelt sich auch in der Art zu Bauen wieder. Bauten prägen unsere Region, machen sie einzigartig und erzählen Geschichte.
So gehört es zu unseren Aufgaben, die vorhandene Kultur zu bewahren, sie aber auch weiterzuentwickeln, um einerseits das Gesicht des Allgäus zu erhalten, andererseits den folgenden Generationen eine Heimat zu gestalten, die modernen Ansprüchen gerecht wird.

Wir laden Sie am Montag den 10. August 2015 von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr herzlich ins Kornhaus Kempten ein (Großer Kornhausplatz 1 I 87439 Kempten).

Freuen Sie sich auf folgende Gastvorträge:

Prof. Dipl. Arch. Christian Wagner
Christian Wagner ist Professor für Architektur und leitet den Bereich Ortsbildentwicklung und Siedlungsplanung im Studiengang Bau und Gestaltung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur.
Tradition und bauliche Weiterentwicklung sind für Christian Wagner nicht von vornherein unvereinbare Gegensätze. In seinem Vortrag stellt er Beispiele in den Vordergrund, wie vom Einzeldetail zu den sich wiederholenden baulichen Gemeinsamkeiten oder  von den globalen Ansprüchen zu den identitätsstiftenden örtlichen Werten eine „Authentizität“ entstehen kann, die weder das eine noch das andere ausschließt.

Dipl. Ing. Vanessa Borkman
Vanessa Borkmann ist Projektleiterin beim Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation.
In einem mehrjährigen Prozess wurde mit Experten aus dem Allgäu und dem Alpenraum ein Szenario des Alpenhotels der Zukunft entwickelt. Hierbei wurden die  Bilder der Vergangenheit mit den Bedürfnissen von heute auf eine mögliche Zukunftsebene 2050 projiziert. Frau Borkmann wird diese Ergebnisse vorstellen. 

Die Allgaier Schlanzlmusi begleitet den Allgäu-Tag musikalisch.

Eine Anmeldung ist erforderlich!
Kontakt: 0831 575 37 40 · allgaeutag@allgaeu.de