Landhaus am Siplinger

Am Puls der Zeit

Das Gästehaus, das immer einen Schritt voraus ist

„Wie die Wohnung eingerichtet und ausgestattet ist, muss zusammen ein schönes Bild ergeben", meint Stephanie Holzmann vom Landhaus am Siplinger in Balderschwang und steht in einer ihrer geschmackvoll eingerichteten Ferienwohnungen. Im Kamin knistert es, das Licht ist gedämpft, Holzelemente und interessante Akzente zaubern eine warme Atmosphäre. „Wir legen großen Wert auf hochwertige Materialien und mögen es, wenn alles eine klare Linie hat. So können die Räume wirken und brauchen keine zusätzliche Dekoration". Die Gastgeberin und ihr Mann Andreas scheinen ein gutes Auge zu haben. Andreas Holzmann ist Schreiner im Sommer, im Winter leitet er die gemeinsame Skischule. Vieles in den Wohnungen ist von ihm handgemacht. Stephanie Holzmann kümmert sich um die Auswahl von Stoffen und Materialien. Da kommen auch mal ganz überraschende Kombinationen heraus, wie z. B. eine Kommode mit weißen Kuschelfelleinsätzen. „Wir wohnen als Gastgeber selbst im Haus, deshalb muss alles so sein, wie es uns selbst gefällt, dann fühlen sich die Gäste auch wohl". Fünf Wohnungen sind im selben Haus, ab nächstem Jahr werden es sechs weitere im Neubau gegenüber sein. Dass die Holzmanns erweitern, hat nicht nur damit zu tun, dass das Allgäu als Urlaubsregion sehr beliebt ist. Als sie vor einigen Jahren vor der Entscheidung standen, die Ferienwohnungen im Stil von 1995 zu belassen und günstiger anzubieten oder einiges zu investieren und ganz individuell einzurichten, setzen sie auf letzteres. Mit großem Erfolg. „Jeder hier im Umkreis hat fast das Gleiche angeboten, weil die Häuser ungefähr zur selben Zeit gebaut wurden. Das hatte keinen Pep mehr" erzählt die Gastgeberin. „Erst haben wir mit kleinen Dingen angefangen, wie z.B. einer Espressomaschine in den Ferienwohnungen. Aber das kann natürlich keinen Umbau ersetzen. Ich will einfach am Puls der Zeit sein". Und das betrifft bei ihr nicht nur die Inneneinrichtung.

Stephanie Holzmann bildet sich gerne fort und engagiert sich bei Verbänden, dass die kleineren Gastbetriebe bei Fortbildungen unterstützt werden. So besucht sie Seminare und Vorträge zu Themen wie Buchungsoptimierung, Webseitengestaltung und Beschwerdemanagement. Außerdem überlegt sie immer wieder neu, wie sie ihren Service verbessern und sich damit von anderen Gästehäusern abheben kann. Zusammen mit ihrem Mann setzt sie dann ihre Vorhaben um. Die Professionalität und die Begeisterung, die hinter dem "kleinen" Betrieb stecken, bemerken auch die Gäste. Im Mystery Check gab es viel Lob dafür und brachte den Holzmanns die Auszeichnung des Tourismusverbandes Allgäu Bayerisch-Schwaben. Viele kommen deshalb wieder und werden zu Stammgästen. „Die Vielfalt in dem Beruf ist einfach toll. Die unterschiedlichen Charaktere der Menschen, die zu uns kommen. Das ist von vorne bis hinten spannend". Und soll es auch bleiben, wenn es nach den Holzmanns geht. Mit den neuen Suiten im nächsten Jahr nehmen sie einen weiteren großen Schritt, um am Puls der Zeit zu sein.

Alle weiteren Informationen zum Landhaus am Siplinger finden Sie unter www.landhaus-siplinger.de.