Qualitätssicherung touristischer Wegenetze Wandern und Rad im Allgäu

Zusammenfassung

Im bayerischen und württembergischen Allgäu sollen gültige Qualitätskriterien und Datenstrukturen für Wander- und Radwege definiert werden. Ziel ist die Profilierung der gesamten Ferienregion Allgäu als qualitätsvolle Wander- und Radregion und die Stärkung der Bundesländer-übergreifenden Dachmarke Allgäu. Dies soll über ein gemeinsames Kooperationsprojekt der Allgäu GmbH und des Zweckverband Ferienregion Allgäu-Bodensee erreicht werden. Gemäß den neu entwickelten Qualitätskriterien werden allgäuweit Daten über das Rad- und Wanderwegenetz erhoben, gefiltert und in einer von einem Unternehmen unabhängigen Datenbank gesammelt. Damit die Qualität der Rad- und Wanderwegenetze erhalten bleibt, wird der Zustand im Rahmen eines Monitorings regelmäßig dokumentiert. Auf diese Weise können Handlungsbedarfe rechtzeitig erkannt und behoben werden.

Maßnahmen

  • Projektmanagement und –steuerung
  • Qualitätsmanagement inkl. Festlegung der Kriterien für die Bestandaufnahme
  • Bestandsaufnahme
  • Erstellung Datenbank zur Pflege der Daten
  • Qualitätsmonitoring
  • Befragungen/Zählungen

Beteiligte LAG´s

Kneippland Unterallgäu, Regionalentwicklung Oberallgäu, Regionalentwicklung Westallgäu – Bayerischer Bodensee, bergaufland Ostallgäu, Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu

Projektvolumen

1.101.200 Euro

Zuwendungsbescheid (bayerisches Allgäu)

487.369,20 Euro

 

hier geht es zur Website der Europäischen Komission